Aurora 700 Colors
Heco Aurora 700 Colors – Diese Lautsprecher bringen Farbe in euer Leben
Heco Aurora 700 Colors – Diese Lautsprecher bringen Farbe in euer Leben
Ihr habt es nicht anders gewollt. Immer wieder habt ihr gefragt, ob wir nicht einmal Lautsprecher in coolen Farben bringen können und wir haben euch erhört. Ab sofort habt ihr noch mehr Qual der Wahl, denn die Aurora 700 Colors gibt es gleich in vier unschlagbaren Farbtönen. Cranberry Red, Speed Green, Sunrise Orange und Cool Grey bereichern das Portfolio und erlauben es euch, in jedem Umfeld echte Akzente zu setzen oder auch einfach den Farbton zu finden, der sich perfekt integriert.
Rot, die Farbe der Liebe? Auch. Vor allem aber strahlt Rot Kraft, Aktivität, Dynamik und Stärke aus. Wir haben uns für eine Farbvariante entschieden, die noch ein bisschen mehr „sophisticated“ ist – Cranberry Red. Die gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe des Superfoods können unsere schicken Standlautsprecher nicht bieten, aber jeder weiß um die positiven Auswirkungen guter Musik. Und die bietet die Aurora 700 auf jeden Fall.
Orange steht für Lebensfreude und gilt als Farbe für Extrovertierte. Seid ihr das? Auch wenn nicht, wird die Aurora 700 Colors in dieser Farbvariante ein Hingucker in nahezu jeder Umgebung. Wir sehen sie ja förmlich schon vor einer schicken Wand aus grauem Beton in den Raum leuchten. Da würde es sich glatt lohnen, sie mit ein paar eigens darauf ausgerichteten Strahlern perfekt zu inszenieren. Traut ihr euch?
Dunkelgrüne Farbtöne standen seit jeher für Geschwindigkeit, für kultivierte Geschwindigkeit. Nicht umsonst ist das berühmte „British Racing Green“ eine Farbe die vom winzigen, klassischen Mini bis zum modernen Hyper Sports Car Autos aller Größen und Klassen bestens zu Gesicht steht. Unsere Wunschszene? Die zur Mancave umgestylte Garage, ein oder zwei ausgesuchte Fahrzeuge. Eine klassische, britische Sitzgarnitur und eine HiFi-Anlage, an deren Ende unser Standlautsprecher Aurora 700 in Grün für den richtigen Sound sorgt. Sehen wir da nicht in der Ecke einen Plattenspieler rotieren?
Ihr mögt keine Farben? Dann ist Grau die perfekte Nicht-Farbe, denn sie steht für Unauffälligkeit, Neutralität und Zurückhaltung. Über den ersten Punkt entscheidet ihr mit dem Umfeld und was die Zurückhaltung angeht, kann die Aurora das auch. Ein Dreh am Verstärker beweist aber, dass sie auch ganz anders kann und das bei jedem Pegel mit Neutralität, womit wir auch den zweiten Punkt erledigt hätten. Formulieren wir es so: Die Aurora in Hochglänzendem Grau ist do etwas wie der wieder angesagte Rollkragenpullover. Man ist stets gut gekleidet und doch leger unterwegs.
Wie alle Heco-Lautsprecher, zeichnet sich auch die Aurora 700 durch ein perfekt verarbeitetes Gehäuse aus. Das Bassreflexgehäuse ist im Inneren mehrfach verstrebt, sodass keine ungewollten Schwingungen entstehen können. Die beiden Bassreflexrohre sind solide verschraubt und an beiden Enden strömungsoptimiert, damit die ein- und ausströmende Luft keine Geräusche verursacht. Stabile Traversen am Sockel sorgen für einen festen Stand auf jedem Untergrund und die massiven und höhenverstellbaren Kegel-Spikes aus Aluminium entkoppeln die Hecos vom Untergrund. Je nachdem, welcher Bodenbelag zum Einsatz kommt, lassen sich die Spikes mit Spitzen aus Metall und Gummi komplettieren.
Rückseite und Seiten unseres HiFi-Lautsprechers sind in allen Versionen in einem elegant Dekor Schwarz ausgeführt. Die Schallwand des 110 cm hohen Lautsprechers sowie die Oberseite sind als Hochglanz-Lackierung in den jeweiligen Farbtönen umgesetzt. Natürlich gibt es eine Textil-Frontabdeckung, die dank der unsichtbaren Magnetbefestigung ganz nach Gusto verwendet werden kann. Unschöne Befestigungspunkte werdet ihr auf der Aurora 700 nicht finden.
In der HiFi-Lautsprecherbox Aurora 700 steckt natürlich auch in den farbigen Varianten die bewährte und vielfach durch Tests ausgezeichnete Technik von Heco in der aktuellen Version. Der neue Fluctus-Hochtöner mit seiner 28 mm messenden Gewebekalotte ist für alle Frequenzen ab etwa 3.500 Hz zuständig und arbeitet klangneutral bis jenseits von 42.000 Hz. Wie alle Fluctus-Hochtöner erkennt man ihn an der markanten Frontplatte mit der Wellenform, die dafür sorgt, dass störende Brechungen und Reflexionen des Schalls schon hier vermieden werden.
Tief- und Tiefmitteltöner sind aus dem legendären, langfaserigen Kraftpapier gefertigt und kennen daher keine störenden Partialschwingungen, da die Membran extrem stabil, dennoch aber sehr leicht ist. In Kombination mit den leistungsstarken Magneten zum Antrieb ergibt sich eine beeindruckende Dynamik. Sortiert wird all das von der aufwändig konstruierten Frequenzweiche, die die Musiksignale bei 290 und 3.300 Hz aufteilt. Die amplituden- und phasenoptimierte Schaltung trägt mit dazu bei, dass alle Töne zeitgleich beim Hörer eintreffen. Solide, vergoldete Terminals runden die technische Ausstattung ab. Selbstverständlich sind diese doppelt vorhanden, sodass sich die Aurora 700 problemlos im Bi-Wiring oder Bi-Amping-Betrieb nutzen lässt. Ihr könnt also unterschiedliche Kabel bzw. sogar eigene Verstärker für Hoch- und Tieftonbereich einsetzen.
Die Heco Aurora 700 konnte sich bereits mehrfach in Tests in der Fachpresse bewähren.
Das renommierte Testmagazin Audio bewertete sie in der Ausgabe 4/2019 mit 78 Punkten und attestierte ihr ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir zitieren: „Die Heco zeigte die Aura, die Details des Konzertsaals, die Stimmung in den Rängen. Wieder ein Klasselautsprecher, eigentlich viel zu günstig.“
Das Technikmagazin SFT kam in Ausgabe 8/2018 zu der Bewertung „Sehr Gut – Note 1,2“ und formuliert: „Seidig, hochauflösend und stets kultiviert, niemals überhastet oder gar impulsiv – so lassen sich die Heco Aurora-Speaker in unseren Augen am besten beschreiben.“
Heimkino testete in Ausgabe 5/6-2018 ebenfalls ein Surroundset mit den Aurora 700 und vergab ein „Überragend“ sowie die Note 1,1. „Die exzellent gestalteten Aurora-Modelle von Heco überzeugen mit ihrem verführerischen Preis und hervorragenden, klanglichen Eigenschaften.
Heco Aurora 700 Colors in Cranberry Red
Rot, die Farbe der Liebe? Auch. Vor allem aber strahlt Rot Kraft, Aktivität, Dynamik und Stärke aus. Wir haben uns für eine Farbvariante entschieden, die noch ein bisschen mehr „sophisticated“ ist – Cranberry Red. Die gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe des Superfoods können unsere schicken Standlautsprecher nicht bieten, aber jeder weiß um die positiven Auswirkungen guter Musik. Und die bietet die Aurora 700 auf jeden Fall.
Heco Aurora 700 Colors in Sunrise Orange
Orange steht für Lebensfreude und gilt als Farbe für Extrovertierte. Seid ihr das? Auch wenn nicht, wird die Aurora 700 Colors in dieser Farbvariante ein Hingucker in nahezu jeder Umgebung. Wir sehen sie ja förmlich schon vor einer schicken Wand aus grauem Beton in den Raum leuchten. Da würde es sich glatt lohnen, sie mit ein paar eigens darauf ausgerichteten Strahlern perfekt zu inszenieren. Traut ihr euch?
Heco Aurora 700 Colors in Speed Green
Dunkelgrüne Farbtöne standen seit jeher für Geschwindigkeit, für kultivierte Geschwindigkeit. Nicht umsonst ist das berühmte „British Racing Green“ eine Farbe die vom winzigen, klassischen Mini bis zum modernen Hyper Sports Car Autos aller Größen und Klassen bestens zu Gesicht steht. Unsere Wunschszene? Die zur Mancave umgestylte Garage, ein oder zwei ausgesuchte Fahrzeuge. Eine klassische, britische Sitzgarnitur und eine HiFi-Anlage, an deren Ende unser Standlautsprecher Aurora 700 in Grün für den richtigen Sound sorgt. Sehen wir da nicht in der Ecke einen Plattenspieler rotieren?
Heco Aurora 700 Colors in Cool Grey
Ihr mögt keine Farben? Dann ist Grau die perfekte Nicht-Farbe, denn sie steht für Unauffälligkeit, Neutralität und Zurückhaltung. Über den ersten Punkt entscheidet ihr mit dem Umfeld und was die Zurückhaltung angeht, kann die Aurora das auch. Ein Dreh am Verstärker beweist aber, dass sie auch ganz anders kann und das bei jedem Pegel mit Neutralität, womit wir auch den zweiten Punkt erledigt hätten. Formulieren wir es so: Die Aurora in Hochglänzendem Grau ist do etwas wie der wieder angesagte Rollkragenpullover. Man ist stets gut gekleidet und doch leger unterwegs.
Nicht nur bildschön, auch bestens verarbeitet
Wie alle Heco-Lautsprecher, zeichnet sich auch die Aurora 700 durch ein perfekt verarbeitetes Gehäuse aus. Das Bassreflexgehäuse ist im Inneren mehrfach verstrebt, sodass keine ungewollten Schwingungen entstehen können. Die beiden Bassreflexrohre sind solide verschraubt und an beiden Enden strömungsoptimiert, damit die ein- und ausströmende Luft keine Geräusche verursacht. Stabile Traversen am Sockel sorgen für einen festen Stand auf jedem Untergrund und die massiven und höhenverstellbaren Kegel-Spikes aus Aluminium entkoppeln die Hecos vom Untergrund. Je nachdem, welcher Bodenbelag zum Einsatz kommt, lassen sich die Spikes mit Spitzen aus Metall und Gummi komplettieren.
Rückseite und Seiten unseres HiFi-Lautsprechers sind in allen Versionen in einem elegant Dekor Schwarz ausgeführt. Die Schallwand des 110 cm hohen Lautsprechers sowie die Oberseite sind als Hochglanz-Lackierung in den jeweiligen Farbtönen umgesetzt. Natürlich gibt es eine Textil-Frontabdeckung, die dank der unsichtbaren Magnetbefestigung ganz nach Gusto verwendet werden kann. Unschöne Befestigungspunkte werdet ihr auf der Aurora 700 nicht finden.
Ausgezeichnete Technik
In der HiFi-Lautsprecherbox Aurora 700 steckt natürlich auch in den farbigen Varianten die bewährte und vielfach durch Tests ausgezeichnete Technik von Heco in der aktuellen Version. Der neue Fluctus-Hochtöner mit seiner 28 mm messenden Gewebekalotte ist für alle Frequenzen ab etwa 3.500 Hz zuständig und arbeitet klangneutral bis jenseits von 42.000 Hz. Wie alle Fluctus-Hochtöner erkennt man ihn an der markanten Frontplatte mit der Wellenform, die dafür sorgt, dass störende Brechungen und Reflexionen des Schalls schon hier vermieden werden.
Tief- und Tiefmitteltöner sind aus dem legendären, langfaserigen Kraftpapier gefertigt und kennen daher keine störenden Partialschwingungen, da die Membran extrem stabil, dennoch aber sehr leicht ist. In Kombination mit den leistungsstarken Magneten zum Antrieb ergibt sich eine beeindruckende Dynamik. Sortiert wird all das von der aufwändig konstruierten Frequenzweiche, die die Musiksignale bei 290 und 3.300 Hz aufteilt. Die amplituden- und phasenoptimierte Schaltung trägt mit dazu bei, dass alle Töne zeitgleich beim Hörer eintreffen. Solide, vergoldete Terminals runden die technische Ausstattung ab. Selbstverständlich sind diese doppelt vorhanden, sodass sich die Aurora 700 problemlos im Bi-Wiring oder Bi-Amping-Betrieb nutzen lässt. Ihr könnt also unterschiedliche Kabel bzw. sogar eigene Verstärker für Hoch- und Tieftonbereich einsetzen.
Die Heco Aurora 700 im Test
Die Heco Aurora 700 konnte sich bereits mehrfach in Tests in der Fachpresse bewähren.
Das renommierte Testmagazin Audio bewertete sie in der Ausgabe 4/2019 mit 78 Punkten und attestierte ihr ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir zitieren: „Die Heco zeigte die Aura, die Details des Konzertsaals, die Stimmung in den Rängen. Wieder ein Klasselautsprecher, eigentlich viel zu günstig.“
Das Technikmagazin SFT kam in Ausgabe 8/2018 zu der Bewertung „Sehr Gut – Note 1,2“ und formuliert: „Seidig, hochauflösend und stets kultiviert, niemals überhastet oder gar impulsiv – so lassen sich die Heco Aurora-Speaker in unseren Augen am besten beschreiben.“
Heimkino testete in Ausgabe 5/6-2018 ebenfalls ein Surroundset mit den Aurora 700 und vergab ein „Überragend“ sowie die Note 1,1. „Die exzellent gestalteten Aurora-Modelle von Heco überzeugen mit ihrem verführerischen Preis und hervorragenden, klanglichen Eigenschaften.